[1] Chiesa di Monte Berico
Wallfahrtskirche auf einem Hügel mit Blick über die ganze Stadt an der Piazzale della Vittoria
Nach der Legende erschien die Jungfrau Maria 2 mal auf diesem Hügel.
Erstmalig am 7.März 1426 und ein 2.Mal am 1.August 1428.
Hintergrund: Das Veneto litt jahrelang unter einer schweren Pest.
Die Madonna versprach Besserung, wenn man auf dem Monte Berico eine Kirche erbaue.
Architekt: Carlo Borrello.
Im Inneren Statue der Jungfrau Maria von Nicolò da Venezia (1430)
Die Kirche wurde oft restauriert, auch von Palladio
[2] Santa Corona (Dominikanerkirche)
Aufbewahrung eines Dorns aus der Dornenkrone Chriti,
Reliquien-Geschenk König Ludwigs IX.
von Frankreich. Die Reliquie in filigranem goldenen Reliquiar wird nur am Karfreitag gezeigt.
Die Kirche ist eine 3-schiffige Basilika mit kreuzförmigem Grundriß und Fassade von 1872.
Innenraum: Rundpfeiler mit Würfelkapitelen
Altar Johannes d.Täufers (linker, 5.Seitenaltar) von Rocco da Vicenza (1501),
Taufe Christi von Giovanni Bellini
Hochaltar: Meisterwerk d. Marmor- und Perlmuttinkrustation (Florentiner Künstler, 1670)
Antipendium:
Marien-Erscheinung über dem Mte. Berico, im Hintergrund die Basilica Palladio und
die Türme von Vicenza
Anbetung der hl.Drei Könige von Paolo Veronese, 1573, (3. Seitenaltar, rechts)
Grabstätte von Andrea Palladio
Familienkapelle Valmarana (1566) als seltenes, exemplarisches Beispiel sakraler Architektur
von Palladio.
Der Altar wurde vermutlich von Palladio entworfen, aber von Albanesi realisiert.
[3] San Lorenzo
Franziskanerkirche (1280) im gotischen Stil konzipiert. Sie enthält die Gräber
vieler bekannter Vicentiner.
Stufenportal, Tympanon: Gottesmutter mit Kind, zur Seite der hl.Laurentius,
Franziskus und der Portalstifter Pietro da Marano
Säulenreliefs mit Propheten, Heiligen und Patriarchen, umrankt von Weinreben.
Türsturz: Christus im Kreise von Heiligen
Arkaden-Nischen des unteren Fassadenabschnitts: Arkosolgräber (14.Jh.)
Innenraum: Kreuzgratgewölbe, gemauerte Säulen
Grabkapellen der Familien Da Porto und Poiana (15.Jh.)
Vom Querschiff führt eine Türe zum Kreuzgang (15.Jh.)
[4] Duomo S.Maria Maggiore (15.Jh.)
Bau aus der Zeit zwischen 1267 und 1290 mit gotischer Fassade (15.Jh.)
Die Kuppel wurde nach Plänen von Palladio gebaut.
Der Dom wurde im 2.Weltkrieg stark beschädigt aber weitgehend rekonstruiert.
Die ursprüngliche Ausstattung ist nicht erhalten.
Polyptychon (1356) von Lorenzo Veneziano in der Seitenkapelle Nr.5
[5] Chiesa di Santa Maria dei Servi
ist eine kleine Kirche an der Piazza Biade.
Sie war ursprünglich Bestandteil eines 1320 gegründeten Serviten-Klosters
Erbaut 1407, 1490 erweitert, im 18.Jh vollendet
Die Fassade wurde 1710 von Muttoni geschaffen
Der gotischer Innenraum ist eine Basilika mit Rundpfeilern, 3 Schiffen, Chorkapelle
und Kreuzrippengewölbe.
Juni 2011
|